Quantcast
Channel: Online-Marketing – Simon Köhler
Viewing all articles
Browse latest Browse all 11

Was ist eine Landing Page?

$
0
0

Beschäftigt man sich intensiv mit seiner Internet-Präsenz, taucht vielleicht irgendwann mal der Begriff Landing Page auf. Wer der englischen Sprache halbwegs mächtig es, versteht schnell das „Landing Page“ übersetzt so viel wie „Landeseite“ bedeutet. Und genau das ist auch Sinn und Zweck von Landing Pages. Sie sind die Landebahn für potenzielle Kunden oder Auftraggeber.

INFO: Lesen Sie hierzu auch den aktuellen Artikel „Was kostet eine Landing Page?

Wozu werden Landing Pages benötigt?

Eine professionelle Landing Page ist also als reines Marketing-Tool zu verstehen. In den meisten Fällen ist das primäre Ziel einer Landing Page, mehr Umsatz zu erzielen. Hier die erfahrungsgemäß häufigsten Anwendungsbereiche um dies zu erreichen, wobei der kreative Spielraum dabei sehr groß ist und die Liste viel länger sein könnte.

  • Sammeln von Benutzerdaten für Newsletter, Werbesendungen etc.
  • Gezielter Verkauf einzelner Produkte oder Dienstleistungen
  • Gewinnspiele
  • Rabatt-Aktionen
  • Umfragen
  • Bereitstellen von Produktinformationen

Besonders beliebt sind Landing Pages bei Versicherungsunternehmen. Hier werden Besucher aufgefordert, Informationen zu günstigen Versicherungen anzufordern und dazu ihre Daten zu hinterlassen. Die Daten werden gespeichert, ausgewertet und den Vertretern weitergegeben um später mit dem potenziellen Kunden Kontakt aufzunehmen. Eine ähnliche Vorgehensweise findet man auch beim Thema Zahnersatz.

Mit einer Landing Page werden Internet-Nutzer schnell und geschickt zu potenziellen Kunden gemacht.

Der Unterschied: Landing Page vs Webseiten

Eine Landing Page steht meist für sich allein, oft sogar mit einer eigenen Domain versehen im Netz bereit. Sie ist zielgerichtet gestaltet und nach den psychologischen Regeln des Online-Marketing aufgebaut. Der Besucher soll sich nur auf das eine Ziel konzentrieren. Meistens besteht das Ziel darin eine einzige bestimmte Aktion durchzuführen, wie etwa das Ausfüllen eines Fragebogens. Deshalb haben Landing Pages nur eine einzige Seite auf der sich alle wichtigen Informationen in einer für den Besucher möglichst kurzen und knappen Ausführung präsentieren. Navigationselemente mit Links zu weiteren Seiten, sowie Texte und Bilder zu anderen Themen lenken den Besucher vom eigentlichen Ziel ab. Eine Verlinkung von der eigentlichen Website zur Landing Page ist unüblich, da der Weg meist anders herum gedacht ist.

Der Hauptunterschied zu einer herkömmlichen Website liegt also darin, dass eine Landing Page sehr simpel und zielgerichtet aufgebaut ist.

Wie kommen Besucher auf die Landing Page?

Es gibt mehrere Wege Besucher auf eine Landingpage zu „locken“. Ich möchte an dieser Stelle die meines Erachtens nach häufigsten Methoden aufzeigen.

  • Suchmaschinen
    Soll eine Landing Page über einen längeren Zeitraum bestehen bleiben und auch durch Suchmaschinen wie z.B. Google gefunden werden, lohnt es sich durchaus die Inhalte der Seite für Suchmaschinen zu optimieren. Hierbei spielt z.B. eine große Rolle ob Texte und Überschriften als HTML-Code oder Grafik in die Seite integriert sind.
  • Social Media Kanäle
    Eine gute Möglichkeit, Besucher auf eine Landing Page zu bekommen, sind die sozialen Netzwerke. Hat man hier bereits eine Unternehmensdarstellung, eine Fanseite oder ist in großen Foren und Gruppen unterwegs, lassen sich leicht einige Besucher generieren.
  • Bezahlte Online-Werbemittel
    Wenn es schnell und zielgerichtet nach vorne gehen soll, kommt man an professioneller Online-Werbung kaum vorbei. Hier stehen unbegrenzt viele Möglichkeiten zur Verfügung, was natürlich stark vom Thema der Landing Page abhängt. Die meist genutzten Werbenetzwerke für kleinere Budgets sind hier sicherlich Google AdWords, facebook oder hoch frequentierte Blogs. Wer über das nötige Kleingeld verfügt, kann auch Anzeigen und Banner auf großen Websites wie web.de, gmx, Spiegel, Bild und Stern schalten. Hier liegt die Untergrenze des Budgets aber bei rund 2000-3000 Euro für eine einfache Werbe-Kampagne.

Bei Google und facebook lassen sich Werbeanzeigen für kleines Geld erstellen, die an bestimmte Zielgruppen gerichtet sind.

Beispiele

Das Internet-Magazin „Dr.Web“ führt in einem etwas älteren Artikel 10 Beispiele guter Landig Pages auf. Hier geht es zum Artikel.

Fazit

Im Prinzip kann fast jeder, der sein Unternehmen im Internet präsentiert, mit einer Landing Page mehr Umsatz generieren. Dazu gehört eine gute Portion Kreativität und die Bereitschaft etwas Zeit und vielleicht auch Geld zu investieren. Mit kleinen Budgets lässt sich hier aber schon einiges erreichen.

INFO: Lesen Sie hierzu auch den aktuellen Artikel „Was kostet eine Landing Page?

Der Beitrag Was ist eine Landing Page? erschien zuerst auf Simon Köhler.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 11